Das gesunde Passivhaus.

Das gesunde Passivhaus.

Passivhaus Andechs
Nach unten

Holzhaus in Andechs

Niedrigenergiehaus mit Passivhauskomponenten

Der schlichte, längliche Baukörper des Niedrigenergiehauses besticht durch einen gut gegliederten Grundriss und spannende Details. Im Erdgeschoss gibt es einen offenen Wohn-, Ess- und Kochbereich, der sich fast über die gesamte Westlängsseite erstreckt. Ein Akzent wird durch das Sitzfenster gesetzt, das bewusst umlaufend mit einer tiefen Holzlaibung versehen wurde. Im Kochbereich ist mit der Einbauküche ein kleiner Küchenbereich für Speis und Spüle abgetrennt. An den Stirnseiten des Flures sind eine großzügige Garderobe und ein WC sowie ein Gästezimmer platziert. Über die gerade Holztreppe gelangt man in die anderen Geschosse. Oben sind die Kinderzimmer, das Schlafzimmer mit Ankleide und zwei Bäder untergebracht. Unten gibt es Technik und Lager, aber auch einen Hobbybereich mit genügend Tageslicht durch eine Abgrabung außen im Gelände.

Die Wahl der Materialien ist edel und schlicht, weiß lasierte Holzböden und Sichtdachstuhl, passend dazu die Fenster innen auch hell lasiert, Holztreppe aus Eiche, Einbauküche in Eiche. Dazu lassen sich perfekt einzelne Farbakzente an den Wänden setzen oder auch nur schlichtes Weiß.

Das Einfamilienhaus in Holzständerbauweise ist mit ca. 18 kWh/(m²a) Heizwärmebedarf leider gerade kein »echtes« Passivhaus, was an der Ausrichtung liegt – die Südseite ist die Giebelseite. Dies war aber im Bebauungsplan so vorgeschrieben.

Passivhaus Andechs Garage
Passivhaus Andechs Küche und Essbereich
Küche und Essbereich Passivhaus Andechs
Blick ins Wohnzimmer Passivhaus Andechs
Wohnzimmer Passivhaus Andechs
Flur Passivhaus Andechs
Passivhaus Andechs Zimmer
Passivhaus Andechs Flur
Passivhaus Andechs Treppengelände
Passivhaus Andechs Untergeschoss
Passivhaus Andechs Obergeschoss
Passivhaus Andechs Schlafzimmer
Passivhaus Andechs Kinderzimmer

Zurück