Einfamilienhaus in Fahrenzhausen
Modernes Passivhaus
Der längliche Baukörper dieses Einfamilienhauses weist eine Besonderheit auf: Der First des Satteldaches ist nicht mittig, sondern teilt das Dach bei etwa einem Drittel in zwei ungleiche Hälften mit unterschiedlichen Dachneigungen. So passt sich das Dach optimal dem Innenraum an, weil genau unter dem First die Trennwand zwischen den Zimmern und dem Flur im OG liegt. Das macht die Innenräume optisch sehr ruhig.
Die Aufteilung der Räume ist klassisch, im Erdgeschoss offenes Kochen, Essen und Wohnen, während im Obergeschoss das Schlafzimmer, die Kinderzimmer und das Bad Platz finden. Da das Haus keinen Keller hat, mussten im Erdgeschoss auch noch der Technikraum und Abstellmöglichkeiten untergebracht werden, was aber durch geschickte Aufteilung gut gelungen ist. Der Wohn- und Essbereich ist zum Süden und Westen hin großflächig verglast, damit der Blick in den Garten schweifen kann. Zwischen diesen Bereichen wurde ein Wandstück eingeplant, um dem Raum etwas Halt zu geben und Stellfläche für einen Schrank zu erhalten.
Die Decken sind weiß verkleidet, genauso wie der Dachstuhl. Die einheitliche Gestaltung der Türen, des Bodens, der Fensterbänke und der Treppe in Eiche runden die elegante und schlichte Gestaltung ab und lassen Platz für individuelle Akzente.