Zeitloses Holzhaus in Glonn
Niedrigenergiehaus mit Passivhauskomponenten
Dieses Vorhaben entstand innerhalb außergewöhnlicher baurechtlicher Rahmenbedingungen im Überschwemmungsgebiet des unmittelbar an das Grundstück grenzenden Flusslaufs der Glonn. Im max. Überschwemmungszustand ist das gesamte Grundstück vom Flusswasser überdeckt. Das Gebäude wurde über Betonschotten bis über die Hochwassermarke angehoben und mit umfangreichen aufgeständerten Terrassenanlagen ergänzt. Dieser bootshausartige Charakter wird durch das weit auskragende, auf Stützen stehende Satteldach und den eingehängten Balkon verstärkt.
Die gesamte Wohnnutzung nebst zugeordneter Freiflächen ist somit vom Hochwasser geschützt, lediglich die Stellplatzfläche des Carportanbaus wird im Flutzustand überschwemmt.
Das Einfamilienhaus bietet Platz für zwei Personen. Im Hochparterre befinden sich - räumlich voneinander abtrennbar - Wohnzimmer, Esszimmer und Küche sowie eine Speisekammer und ein Duschbad. Im Obergeschoss befinden sich das Schlafzimmer mit Ankleide sowie ein Gästezimmer, ein Büro und ein Bad.
Den Hauseingang erreicht man über eine Außentreppe, Witterungsgeschütz aus dem Carport heraus.