Einfamilienhaus in Pleiskirchen
Passivhaus
Das schlichte Pultdachgebäudes ersetzt den vor Jahren beseitigten Wohnbestand des elterlichen Vierseitgehöfts und schließt den Innenhof nun räumlich wieder ab.
Das Pultdach öffnet sich nach Süden zum Innenhof hin und gibt die primäre Orientierung der Wohn- und Schlafräume vor. Über den Giebel öffnet sich der Baukörper nach Westen und bietet mit dem abgehängten Balkon und dem weit auskragenden Dach auf beiden Wohnebenen geschützte Freibereiche zur Abendsonne hin.
Im Erdgeschoss befinden sich Küche, Wohnen und Essen als offene Raumstruktur, aus der entlang der nördlichen Gebäudewand eine gerade Treppe nach oben führt. Dort finden sich neben den beiden Kinderzimmern ein großes Bad und ein Schlafzimmer für die Eltern. Der großzügige Flur ist galerieartig aufgeweitet und hat Zugang zum Balkon. Ein langes Fensterband bietet nach Norden hin einen wunderbaren Blickbezug in die offene Landschaft, die den Außenbereichshof umgibt.
Im Erdgeschoss befinden sich ferner ein großzügiges Gästezimmer mit Bad sowie ein Technikraum. Das Gebäude ist nicht unterkellert.
Die Fassadengestaltung nimmt ortsübliche Materialien auf. Besonders die Lärchenholzschindeln des Obergeschosses stehen hier in einem spannenden Dialog zw. moderner Architektur und traditionellem Bauhandwerk.