Das gesunde Passivhaus.

Das gesunde Passivhaus.

Passivhaus Tuntenhausen
Nach unten

Einfamilienhaus in Tuntenhausen

Niedrigenergiehaus mit Passivhauskomponenten

Südwestlich des Elternhauses fand sich auf dem eigenen Grundstück Platz für das Einfamilienhaus für vier Personen. Neben dem klassischen Raumprogamm wünschte sich der Bauherr die Flexibilität, später die Geschosse teilen zu können und über eine externe Treppe über das Dach des Eingangsvorbaus unabhängig erschließen zu können. Das Erdgeschoss erhielt neben einem offen Wohn-, Koch- und Essbereich mit Speisekammer ein Gästezimmer, das zusammen mit Gäste-WC und Dusche auch als barrierefreier Schlafbereich nutzbar ist. Um auf eine Unterkellerung zu verzichten, wurde ebenerdig ein Technik- und Hauswirtschaftsraum integriert.

Im Obergeschoss befinden sich die zwei Kinderzimmer mit eigenem Duschbad sowie der private Schlafbereich der Eltern mit Ankleide und Bad.

Die gerade, quer zum Gebäude laufende Treppe trägt wesentlich zur räumlichen Organisation der Nutzungsbereiche bei. Während sie im OG den Flur, Kinder- und Elternbereich klar trennt, ist sie im Erdgeschoss zum Wohnbereich offen und als architektonisches Element erlebbar.

Die freistehende Carportanlage mit angebautem Abstellraum bindet mit einem überdachten Bereich und einer vorgelagerten Holzterrasse an das Hauptgebäude an und schirmt den Gartenbereich des Neubaus zum Bestand hin ab.

Passivhaus Tuntenhausen mit Terrasse
Passivhaus Tuntenhausen Wohnzimmer
Wohnzimmer und Essbereich Passivhaus Tuntenhausen
Treppe Passivhaus Tuntenhausen
Offene Küche Tuntenhausen Passivhaus
Offene Küche mit Blick ins Wohnzimmer Tuntenhausen Passivhaus
Passivhaus Tuntenhausen Obergeschoss
Passivhaus Tuntenhausen Bad
Passivhaus Tuntenhausen Schlafzimmer
Passivhaus Tuntenhausen

Zurück