Einfamilienhaus mit Praxis in Fürstenfeldbruck
Niedrigenergiehaus mit Passivhauskomponenten
In einem Neubaugebiet war das schönste zentrale Grundstück noch frei. Nach einer radiästhetischen Grundstücksanalyse wurden die Lage und der Grundriss des Hauses festgelegt und Störzonen umgangen. Der diffusionsoffene Holzrahmenbau und die Passivhausfenster zusammen mit konsequent baubiologischen Materialien garantieren ein gesundes Wohnraumklima.
Der ins Haus integrierte Plattformaufzug erschließt Praxisräume im Obergeschoß und macht das Haus (auch im Hinblick auf das Alter) für die Bewohner barrierefrei.
Da das Dachgeschoss komplett stützenfrei sein sollte, wurde das Dach als Sparrendach ohne Pfetten konstruiert. Außerdem wurden die Dachränder mit einer besonderen Detailplanung sehr schmal ausgeführt. Die Fassade wurde geschmackvoll mit Lärchenschalung und Fundermaxplatten gestaltet.