Das gesunde Passivhaus.

Das gesunde Passivhaus.

Passivhaus Neuperlach
Nach unten

Holzbau-Reihenhaus in München-Neuperlach

Zertifiziertes Passivhaus

Dieses ungewöhnliche Reihenhaus in Holzbauweise ist ein zertifiziertes Passivhaus!

Von außen wirkt das Holzhaus schlicht und elegant. Die dunkel abgesetzten Laibungsverkleidungen der Fenster außen sorgen für einen bewussten Kontrast zur Holzverschalung und sind absoluter Hingucker. Die Farbe Anthrazit wird auch bei der Bedachung, den Schneefanggittern, den Haustüren und den Fensterblechen eingesetzt.

Die Grundrisse des Passivhauses sind eigentlich typische Reihenhausgrundrisse. Aber der Reiz steckt im Detail. Großzügige Fensterflächen lassen viel Licht in die Wohnung. Innenliegende Räume (z.B. Flur im EG) werden durch Oberlichten in den angrenzenden Räumen mit Tageslicht versorgt. Die Terrassen- und Balkonlösung im südlichen Garten bildet den Bezug nach draußen, ohne auf die Achtung der Privatsphäre zu verzichten.

Qualitätsvolle Holzböden, Dachfenster im DG, tiefe Sitzfensterbänke im OG, elegante Holztreppen – all dies bildet zusammen mit den hochwertigen Außenwänden und Holz-Alu-Fenstern ein perfekt abgestimmtes Ganzes, das wertvoll und besonders ist.

Lebensraum Holz
Seitenansicht Passivhaus Neuperlach
Eingänge Passivhaus Neuperlach
Passivhaus MFH Holz Neuperlach
Detailbild Fassade
Regenwassernutzung

Das sagen die Bauherren

»Danke für das coolste Haus der Welt.«

Ein junger Mieter sagte vor kurzem: »Danke für das coolste Haus der Welt«. Rundherum zufrieden sind auch wir Bauherren mit dem Ergebnis unserer Hausbaubemühungen. Hundert Prozent glücklich mit der Auswahl einer Holzbauweise, mit der Entscheidung für ein Passivhaus und der Zusammenarbeit mit den professionellen Holz- und Passivhausbauern von Lebensraum Holz. Mit dieser Firma kann man auch dann Bauen wenn man selbst ein enges Zeitbudget hat. Man kann sich einfach drauf verlassen. Danke!

H.G., München

Wohnbereich Passivhaus
Treppe
Bad
Obergeschoss mit Bad
Großes Panoramafenster

Weitere Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise:

Zurück