Das gesunde Passivhaus.

Das gesunde Passivhaus.

Wohnen in Siegsdorf-Högering

Neues Baugebiet »Augraben« in Siegsdorf

Bis zum 12. November 2018  können Sie sich für ihr zukünftiges Baugrundstück im Neubaugebiet »Augraben« bewerben.

Siegsdorf am Alpenrand –  idealer Standort für ein Haus aus Holz

Bauinteressenten aufgepasst, denn in Siegsdorf entsteht ein rund 21.300 Quadratmeter großes Baugebiet! Bereits im Herbst 2017 wurden 10 Grundstücke in diesem Baugebiet nach einer entsprechenden Ausschreibung nach den Vergaberichtlinien vergeben. Vom Gemeinderat Siegsdorf wurde festgelegt, dass sieben weitere Grundstücke (5 Grundstücke zur Bebauung mit Einfamilienhäusern und 2 Grundstücke zur Bebauung mit Doppelhaushälften) im Rahmen der Vergaberichtlinien vergeben werden. Der Grundstückspreis beträgt hierfür 185 Euro pro Quadratmeter (inklusive Erschließung).

Die Bewerbung muss schriftlich oder per Fax erfolgen, mit den entsprechenden Anlagen bis spätestens zum 12.11.2018 bei der Gemeinde Siegsdorf, -Hauptamt-, Rathausplatz 01, 83313 Siegsdorf. Dabei besteht die Möglichkeit sich auf eine bestimmte Grundstücksparzelle, sowie alternativ auf zwei andere Parzellen zu bewerben.

Alle nötigen Unterlagen finden Sie auf der Website www.siegsdorf.de

Über Siegsdorf

Siegsdorf liegt am Eingangstor der Chiemgauer Alpen und gehört zum Landkreis Traunstein. Die Lage in der Nähe der Autobahn A8 macht den Ort auch für Pendler nach Traunstein, Rosenheim, Salzburg interessant. Die bei Touristen beliebte Ortschaft ist auch bekannt durch den Fund eines Mammutskelletes im Jahre 1975.

»Am 11. Oktober 1975 entdeckte und barg der damals 16-jährige Schüler Bernard Raymond von Bredow in einem Bachbett bei Siegsdorf (im Ortsteil Höpfling) eines der größten Mammutskelette der Welt. In die Schlagzeilen geriet Siegsdorf 1985, als Bredow seinen Mammutfund mit dem Filmemacher Ulli Weißbach veröffentlichte. Der Fund war Anlass, in Siegsdorf 1991 das Mammutheum und 1995 das Südostbayerische Naturkunde- und Mammut-Museum zu errichten.« Quelle: wikipedia

 

Tourismus Siegsdorf

Lebenraum Holz –  ökologische Holzhäuser

​»Lebensraum Holz« aus Bad Aibling bei Rosenheim ist ein Team aus Ingenieuren, Passivhausplanern, Architekten und Bautechnikern. Seit 20 Jahren realisiert das regional tätige Unternehmen individuelle, intelligente und ökologische Holzhäuser. Entweder als Passivhaus, Plusenergie- oder Niedrigenergiehaus. Mit zuverlässigen, regionalen Partnern werden so schlüsselfertige Häuser – inkl. Innenausbau – für anspruchsvolle Bauherren realisiert.

Lernen Sie uns kennen…

auf der Heim+Handwerk

Besuchen Sie uns doch auf der Heim+Handwerk in München. Auf der Messe rund um Wohnen, Bauen und Einrichten haben wir sein vielen Jahren einen eigenen Messestand (Halle B1, Stand 440)

persönlich in Bad Aibling

Gerne begrüßen wir Sie auch in unserem Passivhaus-Büro in Bad Aibling. Rufen Sie uns doch einfach für eine Terminvereinbarung unter 08061 93707-60 an.

Beispiele für Einfamilienhäuser in Holzbauweise im Passivhaus-Standard: