Das gesunde Passivhaus.

Das gesunde Passivhaus.

Passivhaus Schliersee
Nach unten

Ein modernes Holzhaus in Schliersee

Niedrigenergiehaus mit Passivhauskomponenten

Dieses Niedrigenergiehaus in Holzbauweise mit Passivhauskomponenten wurde einmalig schön in der Nähe des Schliersees nach Entwurf des Münchener Architekten Sebastian Rickert, erbaut.

Am Fuße der Schlierseer Berge gelegen ist auch die Architektursprache an die dortige Bauweise angelehnt, wenn auch modern interpretiert. Die Holzfassade mit unterschiedlich breiten Schalungsbrettern besticht genauso wie die interessante Lösung der Klapp-Schiebe-Läden.


Innen gibt es im Erdgeschoß einen offenen Lebensbereich zum Kochen, Essen und Wohnen und vielen gemütlichen Sitzmöglichkeiten auf den breiten Fensterbänken mit wunderschönen Aussichten. Im Obergeschoß können sich die Familienmitglieder zurückziehen.

Aussenansicht des modernen Holzhauses
Detailansicht des modernen Holzhauses
Holzterrasse am Hozhaus
Wohnbereich im Holzhaus

Das sagen die Bauherren

Erfahren und engagiert.

Sehr geehrtes Lebensraum Holz Team,
bereits in unserem Kennenlerntermin haben wir gemerkt dass wir es mit einem sehr erfahrenen und engagiertem Profi im Passivhausbereich zu tun haben. Unser Ziel war ein baubiologisch und ökologisch optimiertes Haus zu bauen das nicht durch Größe sondern Eingliederung in die Landschaft und in einer Mischung aus traditionellem und modernem Holzbau in Erscheinung tritt. Auf Basis unserer Vorgaben und der Planung unseres Architekten, Sebastian Rickert aus München, ist ein technisch sehr reduziertes Haus entwickelt worden.

Da wir beruflich aus der Baubranche kommen konnten wir uns stets auf technisch hohem Niveau besprechen und austauschen. Unsere Wünsche wurden hier stets berücksichtigt sodass wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden sind. Die Abwicklung, selbst mit den abgesprochenen Schnittstellen unserer Eigenleistungen (die für Sie nicht selbstverständlich waren), hat den ursprünglich erweckten Eindruck der professionellen Herangehensweise durch Sie dann auch bestätigt.
Nach nur 4 Monaten Bauzeit konnten wir im vereinbarten Kostenziel unseren Einzug feiern. Das Haus steht nun bereits seit 4 Jahren und wird seit Beginn an intensiv besichtigt und bewundert.

Derzeit arbeitet der Landkreis Miesbach an einem Buch mit dem Titel »Gut gebaut« mit dem Ziel 50 schöne Beispiele aus dem Landkreis zu veröffentlichen. Dabei wurde unser Haus, aus nur wenigen Einfamilienhäusern, ausgewählt. Die Veröffentlichung ist im Frühjahr 2018 vorgesehen.

Vielen Dank für die äußerst angenehme und zufriedenstellende Zusammenarbeit. Bleiben Sie Ihrem Grundsätzen treu und machen Sie so weiter.

Claudia und Wolfgang S., München, Januar 2018

Moderner Flur
Treppe
Schlafzimmer mit Bergblick
Sauna im Holzhaus
Modernes Bad

Zurück